Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher e. V.

Der Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher wurde am 18. Oktober 1975 in Schriesheim gegründet. Seine Mitglieder kommen vorwiegend aus Deutschland, aber auch aus Österreich, Schweiz, Frankreich, Norwegen, Ungarn, Rumänien, Kroatien, Serbien, sowie aus den USA, Kanada, Südafrika und Australien.

Unser Verein

Die weltweit über 450 Mitglieder in unserem Verein verbindet die Frage nach der Herkunft ihrer Vorfahren aus den donauschwäbischen Siedlungsgebieten in Mittel- und Südosteuropa.

Publikationen

Entdecken Sie unsere Publikationen und Medien und schmökern Sie in unserem Modernen Antiquariat.

Forschungsgebiete

Unsere Forschungsgebiete sind die ehemaligen donauschwäbischen Siedlungsgebiete in Ungarn, im früheren Jugoslawien und in Rumänien. Diese sind in historische Regionen unterteilt.

Willkommen beim Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher!

Die weltweit verstreut lebenden Mitglieder in unserem Verein verbindet die Frage nach der Herkunft ihrer Vorfahren aus den donauschwäbischen Siedlungsgebieten in Mittel- und Südosteuropa. In fast fünfzig Jahren Vereinsgeschichte haben wir ein sehr umfangreiches Archiv an traditionellen und digitalen Medien aufgebaut, das unseren Mitgliedern (und Gästen) für ihre Recherchen zur Verfügung steht.

In verschiedenen Menüpunkten finden Sie Informationen über unseren Verein, zur Mitgliedschaft und unsere Mailinglisten.

Des weiteren erhalten Sie Informationen über unsere Forschungsgebiete, unsere umfangreiche Bibliothek im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen und unsere Verkaufsangebote aktueller Medien.

Familienforscher

Werden Sie jetzt Mitglied beim AKdFF e. V.!

Mit einer Mitgliedschaft beim AKdFF e. V. genießen Sie nicht nur Vorteile durch die Zugehörigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Familienforschern, sondern Sie erhalten auch kompetente Unterstützung bei Ihrer Forschung und bei Ihren Projekten.