50 Jahre AKdFF – Ein halbes Jahrhundert Familienforschung
Am 18. Oktober 1975 wurde in Sindelfingen der Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher e. V. (AKdFF) gegründet. Seit nunmehr 50 Jahren widmet sich der Verein mit Leidenschaft und wissenschaftlicher Sorgfalt der Erforschung, Dokumentation und Bewahrung donauschwäbischer Familiengeschichte.
In dieser Zeit ist aus einer kleinen Gemeinschaft von Enthusiasten ein europaweit anerkannter Verein geworden, dessen Mitglieder heute in vielen Ländern forschen und Wissen weitergeben. Unsere Arbeit umfasst:
- die Herausgabe von Ortsfamilienbüchern und Fachpublikationen,
- das vierteljährlich erscheinende Mitteilungsblatt „Donauschwäbische Familienkundliche Forschungsblätter (DFF)“,
- den Aufbau einer umfangreichen Präsenzbibliothek und eines Archivs im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen,
- sowie die Vernetzung von Familienforschern über Tagungen, Seminare und Online-Angebote.
Das 50-jährige Bestehen ist ein Anlass, innezuhalten, zurückzuschauen und gleichzeitig den Blick nach vorn zu richten. Der AKdFF bleibt eine Plattform für Austausch, Forschung und Begegnung – getragen vom Engagement seiner Mitglieder und Freunde.
Wir danken allen, die den Weg der vergangenen Jahrzehnte mit uns gegangen sind, und laden herzlich ein, auch in Zukunft gemeinsam die donauschwäbische Familiengeschichte lebendig zu halten.
Festakt:
Am 28. September 2025 feiern wir unser Vereinsjubiläum im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich willkommen. Den Ablauf und das Programm des Festaktes finden sie hier.
Wir bitten herzlich um Anmeldung an info@akdff.de