• Kontakt
  • Mailinglisten
  • Rückblick
  • Mitglied werden
AKdFF e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstand
    • Beiräte / Regionalleiter / Funktionsträger
    • Satzung
    • Fotoalbum
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
      • Donauschwäbische Genealogie-Datenbank (DGD)
        • Zugang
        • Erste Schritte
        • Handbuch
      • Forschungsmaterial
        • Zugang
        • Formular für Einreichung durch Mitglieder
  • Bibliothek
    • Bibliotheksbestand (OPEN)
    • Ausleihe / Gebühren
    • Anfragen / Aufträge
  • Forschung
    • Forschungsgebiete
      • Banat
      • Batschka
      • Budapest und Umgebung
      • Mittel- und Ostungarn
      • Sathmar
      • Schwäbische Türkei
      • Syrmien & Slawonien
    • Forschungshilfen
      • Donauschwäbisches Ortsverzeichnis (DOV)
      • Genealogische Quellen
        • Archion
        • Online-Archiv FamilySearch
        • Hungaricana
        • Online-Archiv Kalocsa
        • Matricula
      • Lexika
        • Lateinische Begriffe aus Kirchenbüchern
        • Ungarische Begriffe aus Kirchenbüchern
        • Monatsnamen in Kirchenmatrikeln
  • Publikationen
    • Bücher und Medien
    • Modernes Antiquariat
    • DFF Inhaltsverzeichnis
    • Sammelwerk donauschwäbischer Kolonisten
    • Ortsfamilienbücher (Online)
    • Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung
    • Mikrofilm-Dubletten
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
AKdFF e.V.
Arbeitskreis donauschwäbischer
Familienforscher e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstand
    • Beiräte / Regionalleiter / Funktionsträger
    • Satzung
    • Fotoalbum
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
      • Donauschwäbische Genealogie-Datenbank (DGD)
        • Zugang
        • Erste Schritte
        • Handbuch
      • Forschungsmaterial
        • Zugang
        • Formular für Einreichung durch Mitglieder
  • Bibliothek
    • Bibliotheksbestand (OPEN)
    • Ausleihe / Gebühren
    • Anfragen / Aufträge
  • Forschung
    • Forschungsgebiete
      • Banat
      • Batschka
      • Budapest und Umgebung
      • Mittel- und Ostungarn
      • Sathmar
      • Schwäbische Türkei
      • Syrmien & Slawonien
    • Forschungshilfen
      • Vorgehensweise des Familienforschers
      • Genealogische Quellen
        • Archion
        • Online-Archiv FamilySearch
        • Hungaricana
        • Matricula
        • Kalocsai Föegyhazmegyei Leveltar
      • Lexika
        • Lateinische Begriffe aus Kirchenbüchern
        • Ungarische Begriffe aus Kirchenbüchern
        • Monatsnamen in Kirchenmatrikeln
  • Publikationen
    • Bücher und Medien
    • Modernes Antiquariat
    • DFF Inhaltsverzeichnis
    • Handbuch des AKdFF
    • Sammelwerk donauschwäbischer Kolonisten
    • Ortsfamilienbücher (Online)
    • Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung
    • Mikrofilm-Dubletten
  • Kontakt
  • Mailinglisten
  • Rückblick
  • Mitglied werden

Ortsfamilienbücher (Online)

Downloads sind nur für den persönlichen Gebrauch gestattet. Jegliche Weitergabe oder Verkauf  als Datei, auf anderen Internetseiten oder auf Datenträgern ist untersagt! Alle Texte unterliegen dem Urheberschutz / Copyright der Autoren oder des Herausgebers.
Nummern in Klammern () beziehen sich auf Anmerkungen am Ende dieser Seite.

Josef Antlfinger:
“Sumpa in der Schwäbischen Türkei (Zomba/Tolna Megye)” (1)
Bearbeitungszeitraum: Taufen 1732-1903, Heiraten 1743-1903 und Sterbefälle 1743-1903.
Kelsterbach 2004, 505 Seiten (Druckwerk vergriffen). dBase-File zum Download.
Aktualisierte Version von 2011.
© 2011 bei Josef Antlfinger

Elmar Rosa:
“Familienbuch der kath. Pfarrgemeinde Bükkösd – Wickisch im Komitat Baranya/Ungarn 1740-1895”
Köln 2000, 367 Seiten (Druckwerk vergriffen). Download als PDF-Datei.
© 2000-2018 bei Elmar Rosa

Elmar Rosa:
“Familienbuch der evangelischen Pfarrgemeinde Kismányok – Kleinmaanok im Komitat Tolna/Ungarn 1728-1895”
Sindelfingen 2002, 757 Seiten (Druckwerk vergriffen). Download als PDF-Datei.
© 2002-2018 bei Elmar Rosa

Elmar Rosa:
“Familienbuch der evangelischen Pfarrgemeinde Mucsfa – Mutschwar im Komitat Tolna/Ungarn 1728-1895”
Köln 2002, 283 Seiten (Druckwerk vergriffen). Download als PDF-Datei.
© 2002-2018 bei Elmar Rosa

Links zu weiteren Ortsfamilienbüchern

UNGARN

Alsógalla (dt. Untergalla), Komitat Komárom-Esztergom
Bakonykúti (dt. Buchenbrunn, Kuti), Komitat Fejér
Batschalmasch (ung. Bácsalmás), Komitat Bács-Kiskun
Bia (Biatorbágy), Komitat Pest
Bonyhád (dt. Bonnhard), Komitat Tolna
Budajenö und Telki (dt. Jaina, Jeine; Tölek), Komitat Pest
Budakalász (dt. Kalasch), Komitat Pest
Cikó (dt. Zickau), Komitat Tolna
Csobánka (dt. Tschowanka), Komitat Pest
Csolnok (dt. Tscholnok), Komitat Komárom-Esztergom
Dorog (dt. Drostdorf), Komitat Komárom-Esztergom
Etyek (dt. Weißenburg), Komitat Pest
Felsögalla (dt. Obergalla), Komitat Komárom-Esztergom
Gara, Komitat Bács-Kiskun
Gyoma, Komitat Békés
Hercegfalva und Elöszallás (dt. Herzogendorf, seit 1951 Mesöfalva), Komitat Fejér
Hőgyész, Komitat Tolna
Isztimér (dt. Stimmersdorf, Ißzimmer), Komitat Fejér
Leányvár (dt. Mädchenburg), Komitat Komárom-Esztergom
Mány (dt. Maan), Komitat Fejér
Máriahalom (dt. Kirwa), Komitat Komárom-Esztergom
Mucsi (dt. Mutsching), Komitat Tolna
Óbuda (dt. Alt-Ofen), III. Bezirk von Budapest
Perbál (dt. Perwall), Komitat Pest
Pesthidegkút (Stadtteil von Budapest), Komitat Pest
Pilisborosjenö (dt. Weindorf), Komitat Pest
Pomáz (dt. Paumasch), Komitat Pest
Soroksár (dt. Schorokschar), Komitat Pest
Süttö (dt. Schütting), Komitat Komárom-Esztergom
Szomor (dt. Sonndorf), Komitat Komárom-Esztergom
Tarján (dt. Tarian), Komitat Komárom-Esztergom
Telki, Komitat Pest
Tevel (dt. Tewel), Komitat Tolna
Torbágy (dt. Kleinturwall), Komitat Pest
Tschatali (ung. Csátalja), Komitat Bács-Kiskun
Üröm (dt. Irm), Komitat Pest
Vértestolna (dt. Tolnau), Komitat Komárom-Esztergom

BATSCHKA

Bulkes (ung. Bulkeszi, serb. Buljkes), Vojvodina
Gajdobra (dt. Schönau, ung. Szépliget), Vojvodina
Kolut (ung. Küllöd), Vojvodina
Stanischitsch (serb. Stanišić), Vojvodina
Weprowatz (serb. Kruščić), Vojvodina

BANAT

Billed (rum. Biled, ung. Billéd), Bezirk Timiș
Detta (rum. Deta), Bezirk Timiș
Lenauheim (ung. Csatád), Bezirk Timiș
Maria Radna (rum. Maria Radna), Bezirk Arad
Pankota (rum. Pâncota), Bezirk Arad
Schimand (rum. Şimand), Bezirk Arad
Soborschin (rum. Săvârșin), Bezirk Arad
Warjasch (rum. Variaș), Bezirk Timiș
Werschetz (serb. Vršac), Vojvodina
Zichydorf (serb. Plandište), Bezirk Južni Banat, Vojvodina

Anmerkungen:

(1) Unser ehemaliges Mitglied Josef Antlfinger hat die Verkartung für seinen Geburtsort Zomba im Komitat Tolna/Ungarn zur Verfügung gestellt. Die Kirchenbücher der katholischen Pfarrei Zomba (nördlich von Bonyhád) beginnen 1743. Vorher war Kakasd die Mutterpfarrei. Ausgewertet wurden die Mikrofilme der Kirchenbücher bis 1860. Dabei wurden 9.347 Taufen (1732-1860), 1.911 Heiraten (1743-1860) und 5.623 Sterbefälle (1743-1860) erfasst.
Die Datei ist im ZIP-Format und muss nach dem Download entpackt werden. Die Daten sind im dBASE-Format und können mit dem mitgelieferten Leseprogramm gelesen werden. Dieses Programm ist aber unter neueren Windows-Versionen nicht mehr ausführbar. Alternativ können die Daten aber auch problemlos mit Excel gelesen werden.

Publikationen

  • Bücher und Medien
  • Modernes Antiquariat
  • DFF Inhaltsverzeichnis
  • Sammelwerk donauschwäbischer Kolonisten
  • Ortsfamilienbücher (Online)
  • Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung
  • Mikrofilm-Dubletten

Geschäftsstelle

Adresse
Goldmühlestraße 30,
71065 Sindelfingen

Infos zur Anfahrt

Kontakt
Telefon: 07031-7937637
E-Mail: info@akdff.de

Öffnungszeiten
Do & Fr: 10 – 16 Uhr
Nur mit Anmeldung

Adresse
Goldmühlestraße 30,
71065 Sindelfingen

Infos zur Anfahrt

Kontakt
Telefon: 07031-7937637
E-Mail: info@akdff.de

Öffnungszeiten
Do & Fr: 10 – 16 Uhr
Nur mit Anmeldung

Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Interessante und nützliche Webseiten
  • Webpräsenzen unserer Tauschpartner
  • AKDFF bei Mastodon
  • CompGen

Lesezeichen

  • AKuFF
  • AVBF – Banatbooks.com
  • DAGV e. V
  • Haus der Donauschwaben e. V.

Service

  • Kontakt
  • Mailinglisten
  • Rückblick
  • Mitglied werden
© Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher e. V. 2024
Impressum | Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen